Aktuelle Bauprojekte
Inwertsetzung der Dömitzer Eisenbahnbrücke
Brückeninstandsetzung






Umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der im 2. Weltkrieg zerstörten Eisenbahnbrücke über die Elbe. Die ca. 500 m lange Stahlbrücke steht auf 16 Brückenpfeilern aus Natursteinmauerwerk, welche während der Bauarbeiten abschnittsweise instandgesetzt werden. Der vorhandene Stahlüberbau wird feldweise angehoben und die Brückenlager werden instandgesetzt. Eine Begehbarmachung der Brücke wird durch die Herstellung eines Skywalks realisiert. Die Arbeiten erfolgen in ARGE mit Firma NÜTHEN RESTAURIERUNGEN GMBH + CO. KG aus Erfurt.
Errichtung einer Biogasanlage
Erneuerbare Energien







Der erste Bauabschnitt der bei Fertigstellung der größten Biogasanlage Europas umfasst die Bauleistungen:
- Herstellung von runden Sohlplatten mit jeweils 26,40 m Durchmesser aus Stahlbeton für 22 Edelstahlrundbehälter.
- Bau von 2 Substrathallen in Massivbauweise mit einer Länge von jeweils 100 m und einer Breite von 30 m und deren Unterkellerung mit einer Kellertiefe von 4,50 m.
- Herstellung diverser Pumpenhäuser und Rohbauten für die Anlagentechnik.
Insgesamt werden ca. 13.000 m³ Beton und 1.500 t Stahl verbaut.
Erneuerung Steganlage II, Böschungsbefestigung und-sicherung im Waldbad
Gewerbebauten



Gebaut wird eine Einfeld-Stahlkonstruktion mit den Grundabmessungen von ca. 26,0 x 2,0m. Der Stegbelag besteht aus 5cm starken Kunststoffbohlen, die auf längsverlegten Kunststoffbohlen mit der Stahlkonstruktion verschraubt sind. Ein Edelstahlgeländer im flachen Beckenrandbereich dient als Absturzsicherung. Die Gründung des Steges erfolgt an der Südostseite mit einer frostsicheren Flachgründung im Spundwandkasten. Auf der Nordwestseite hingegen erfolgt eine Tiefgründung aus Verpresspfählen, welche in den lockeren Boden bis zu einer Tiefe von 6,5m eingebracht werden.
Neubau Lackierhalle in Unterlüß
Gewerbebauten



Neubau einer Stahlbauhalle, die als Lackierhalle mit zusätzlicher Lager- und Waschhalle in Stahlbauweise auf Stahlbetonfundamenten bzw. Stahlbetongründungen mit 3 Wartungsgruben und Lüftungskanälen errichtet wird.
Neubau Tanklager Bokel
Gewerbebauten









Im 1. BA erfolgt der Bau eines Rückhaltebeckens für Löschwasser aus flüssigkeitsdichtem Stahlbeton. Der 2. BA beinhaltet den Bau des Tanklagers mit vier Tanks, die in einem flüssigkeitsdichtem Stahlbetonauffangbecken, aufgestellt werden. Der Bau der Rohrbrücke im 3. BA dient der Verbindung zwischen Altproduktion, dem neuen Tanklager und der Ver- und Entladetasse. Sie besteht aus einer Stahlkonstruktion, die auf Stahlbetonfundamenten gegründet werden. Im 4. BA wird eine Stahlbetonlagerfläche für IBC-Behälter gebaut. Der 5. BA beinhaltet den Bau der TKW- Ver- und Entladefläche. Alle hergestellten Stahlbetonteile- und Flächen entsprechen den Anforderungen der AwSV.
Carl Spaeter
Gewerbebauten






Geplant ist die Errichtung einer 3. Hallenstraße aus Betonverbundpflaster in Schottertragschicht, für die Aufstellung einer Konservierungs- und Strahlanlage in der bereits vorhandenen Produktionshalle. In diesem Bereich sind Abbrucharbeiten und Rückbau eines vorhandenen Bauwerks Voraussetzung. Gebaut wird ein Stahlbetonfundament mit einer Fundamentgrube die pfahlgegründet ist, um die hohen Lasten abzufangen. Anschließend erfolgt die Herstellung der Kabelkanäle und Betonage der weiteren Hallenböden.
Ertüchtigung / Verstärkung der Brücke über die Jeetzel im Zuge des Wirtschaftsweges von Dannenberg nach Bückau
Brückenbau










Das vorhandene Brückenbauwerk wird abgebrochen und durch einen neuen 3-feldrigen Brückenüberbau in Spannbetonfertigteilbauweise ersetzt, der auf flach gegründeten neuen Brückenwiderlagern und neu gerammten Mittelpfeilern aufgelagert wird.
Wenn Sie mehr zu den aktuellen Projekten durch unser Bauunternehmen SBI erfahren möchten, nehmen Sie gern Kontakt auf.