Aktuell bei SBI
Januar / Februar 2025
Praktische Berufweltorientierung - SBI ist dabei!
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Praktische Berufsweltorientierung" in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Niedersächsichen Wirtschaft (BNW) gibt SBI an den allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Celle Schülern und Schülerinnen die Gelegenheit unser Unternehmen sowie die Möglichkeiten der Ausbildung bei SBI kennenzulernen:
- Oberschule Eicklingen am 11. Februar
- IGS Celle am 17. bis 19. Februar
- Oberschule Wathlingen am 25. bis 27. Februar
- Oberschule Bergen am 07. März
Weitere Informationen zur Ausbildung bei SBI mit direkter Bewerbungsmöglichkeit gibt es hier: Ausbildung bei SBI
November 2024
830 neue Trösterbärchen für Kinder im Rettungsdienst Lüchow-Dannenberg e.V.
Der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. freut sich über 830 neue Trösterbärchen, die dank der großzügigen Spende von 106 Sponsoren an den DRK-Rettungsdienst übergeben werden konnten.
Bereits seit einigen Jahren fahren die kuscheligen „Tommys" auf allen Einsatzfahrzeugen mit und spenden Kindern in Notfallsituationen Trost und Geborgenheit. Sie helfen dabei, Angst und Schmerz zu lindern und die kleinen Patienten abzulenken.
„Wir haben die Aktion sehr gerne unterstützt", erklärt Roman Wieczorek von der Firma Klaus Wieczorek, Hoch und Tiefbau aus Hitzacker sowie Angela Peters von Siemke & Co., Brücken und Ingenieurbau GmbH aus Breese/M, die stellvertretend für alle Spender die Trösterbärchen an den Rettungsdienst übergaben.
„Tommy" ist aber nicht nur ein Kuscheltier. An ihm können die Kinder spielerisch medizinische Instrumente kennenlernen und den Rettungskräften zeigen, wo es ihnen weh tut. Die Kinder dürfen das Trösterbärchen als Freund fürs Leben mit nach Hause nehmen.
Übergabe der Trösterbärchen von links: Laurin Behnken, Rettungssanitäter, Tristan Noak, Azubi Rettungssanitäter, Roman Wieczorek, Angela Peters, Juliane Martinez, Notfallsanitäterin, Sascha Krüger, stellv. Rettungsdienstleiter, Foto DRK
September 2024
Regionale Ausbildungsmessen - SBI ist vor Ort
- Bleckede am 05. September von 9 bis 12 Uhr im Schulungszentrum
- Hitzacker am 10. und 11. September im VERDO
- Uelzen am 18. September von 9 bis 18 Uhr in der Kulturhalle
- Dömitz am 28. September von 9 bis 12 Uhr im gymnasialen Schulungszentrum
- Celle am 14. und 15. November in der Axel-Bruns-Schule (BBS2)
Weitere Informationen zur Ausbildung bei SBI mit direkter Bewerbungsmöglichkeit gibt es hier: Ausbildung bei SBI
Juni 2022
Dömitzer Eisenbahnbrücke: Millionenprojekt gestartet
SBI hat mit umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der im 2. Weltkrieg zerstörten Eisenbahnbrücke über die Elbe begonnen. Die Brückenpfeiler aus Natursteinmauerwerk werden während der Bauarbeiten abschnittsweise instandgesetzt.
Der vorhandene Stahlüberbau wird feldweise angehoben und die Brückenlager werden instandgesetzt. Eine Begehbarmachung der Brücke wird durch die Herstellung eines Skywalks realisiert.
Der erhaltene Teil der ehemaligen Dömitzer Eisenbahnbrücke ist gut 500 Meter lang und seht auf 16
Brückenpfeilern sowie dem bereits 2018 sanierten Kopfbauwerk.
Bis Ende Juni 2023 müssen die nun
begonnenen Sanierungsarbeiten des Stahlbaus und des Naturstein-Mauerwerks abgeschlossen sein, damit
die Millionen-Förderung sicher fließt.
Presseartikel der Elbe-Jeetzel-Zeitung
Oktober 2021
Grundsteinlegung Finanz- und Handelszentrum
Gut 2 Monate nach Baubeginn erfolgte die offizielle Grundsteinlegung für das neue Finanz- und Handelszentrum der VR Plus in Lüchow im Rahmen eines Festaktes.
Grit Worsch, Vorstandsvorsitzende der VR Plus, erläuterte, dass mit dem Neubau für rund 8 Millionen Euro eines der modernsten Gebäude in Lüchow-Dannenberg ensteht. Klimaneutral im Betrieb, soll der Neubau nach Fertigstellung erstmals alle Geschäftsfelder der VR Plus in einem Haus unterbringen.
Die Fertigstellung des Neubaus soll bis zum Frühjahr 2022 erfolgen. Bis dahin wird SBI, als das mit der Bauausführung beauftragte Unternehmen, insgesamt ca. 250 Tonnen Stahl und 2.500 Tonnen Beton auf 4 Stockwerken mit einer Nutzfläche von mehr als 3.000 Quadratmetern verbaut haben.
Jörg Heinrich Siemke, Geschäftsführer der SBI, verweist auf den innovatioven, zukunftsweisenden Charakter des Bauwerks und die besondere Freude, dieses in Lüchow-Dannenberg realisieren zu dürfen, denn trotz der überregionalen Ausrichtung des Unternehmens bleibt SBI der eigenen Region weiter im besonderen Maße verbunden.
Link: Video der Grunsteinlegung
Februar 2021
Grundsteinlegung Uelzena Turm 12
Trotz Witterung liegt der Neubau bei der Uelzena-Gruppe in Uelzen im Zeitplan. Nach Baugebinn im November sind nun alle Bodenarbeiten abgeschlossen.
SBI ist bei diesem Bauvorhaben mit der Errichtung eines neuen Turmgebäudes als Stahlbetonkonstruktion in Ortbetonbauweise für eine hochmoderne Sprühtrocknungsanlage beauftragt.
Auf einer Grundfläche von mehr als 2.000 Quadratmetern ensteht das neue Turmgebäude mit bis zu 5 Vollgeschossen und einer Höhe von über 30 Metern im Turmbereich.
Mit der Grundsteinlegung ist der erste Meilenstein erfolgreich absolviert. Die Fertigstellung des Bauauftrages ist für September 2021 geplant.
"Infrastruktur für die Region" - das verbindet die Uelzena-Gruppe und SBI.
Dezember 2019
Richtfest bei DESY
Gut 12 Monate nach Baubeginn für ein neues Labor- und Bürogebäude bei DESY in Hamburg-Bahrenfeld konnten wir am 10. Dezember gemeinsam mit unserem Auftraggeber sowie vielen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wissenschaft Richtfest feiern.
SBI ist bei diesem Bauvorhaben als Generalunternehmer für den Hochbau mit der Errichtung des schlüsselfertigen Gebäudes mit 5 Stockwerken und mehr als 5.000 Quadratmetern Grundfläche auf dem DESY-Campus in Hamburg-Bahrenfeld beauftragt.
Mit dem nun erfolgten Richtfest ist ein weiterer Meilenstein für das Bauvorhaben erfolgreich absolviert. Die Fertigstellung des Bauauftrages ist für 2020 geplant.
Weitere Informationen zum Neubau und zum Richtfest finden Sie hier:
Gern engagiert in unserer Region
November 2019
Dank regionaler Sponsoren fährt der Landkreis Lüchow-Dannenberg wieder umweltschonend
Anfang November wurde der neue E-SMART EQ FORTWO von Landrat Jürgen Schulz, der Stabstelle 80 und den Sponsoren auf dem Gelände des Alten Postamts feierlich eingeweiht.
"Wir freuen uns, dass insgesamt 18 Unternehmen des Landkreises unserer Innovationsabteilung für Regionalentwicklung ein klimaschonendes Fahrzeug ermöglichen“,
bedankt sich Landrat Jürgen Schulz